Seite 1 von 1

Spass für Zwischendurch

Verfasst: 20. Oktober 2007 16:12
von CaptnChaos
Nur für windows, aber hübsch!
Viel Spass!

Bitte keine Kommentare zum nutzen, ich weiss, dass es nutzlos ist...

Verfasst: 21. Oktober 2007 13:41
von CaptnChaos
und hier die linux version. funktioniert noch schöner unter windows.
Ist ein bisschen anders als die obere version.

Es zeigt eig nur wie simpel partikel systeme und hooks sind. man kann auch ein bisschen mathe lernen :wink:

Verfasst: 14. Januar 2008 00:13
von Snafu
Die Linux Version geht übrigens nicht. (Debian testing)

Verfasst: 14. Januar 2008 12:59
von CaptnChaos
ho. kubuntu getestet. hat da geklappt.

Verfasst: 14. Januar 2008 16:41
von upsala
Der Code kann überhaupt nicht funktionieren:
particle.cpp:354: error: ‘mp’ was not declared in this scope

Verfasst: 14. Januar 2008 21:14
von CaptnChaos
:oops: hehe.... ich glaube.... nja... ich sollte archive nochmal prüfen bevor ich sie online stell

Verfasst: 18. Januar 2008 14:07
von -=Freaky=-
hast du die linux version jetzt verbessert?
habs gerade geladen und bekomm denselben fehler immer noch.

Code: Alles auswählen

particle.cpp:354: error: 'mp' was not declared in this scope
....
bash-3.2$ qmake -v
QMake version 2.01a
Using Qt version 4.3.2 in /usr/lib64/qt4
...
gcc version 4.1.1 (Gentoo 4.1.1-r3)
mfg,
julian

Verfasst: 19. Januar 2008 11:12
von CaptnChaos
ne. sry ich hab das teil auch nicht mehr auf meinem rechner. festplattencrash und mangelnde backup-sammlung. ich glaube das war ein QPoint, der in der header auskommentiert ist.

Verfasst: 19. Januar 2008 11:21
von -=Freaky=-
das stimmt, das hab ich schon gefunden gehabt, der war nur auskommentiert.
danach fehlte aber noch eine deklaration, ich glaub oWidget oder sowas (sorry kann gerade nicht nachsehen).
und dazu gabs keine anhaltspunkte, zumindest tauchte "oWidget" in den sourcen nicht nochmal auf wenn ich mich richtig erinnere, hatte danach gesucht.

mfg,
julian

Verfasst: 21. Juni 2008 11:57
von mollitz
Hi KernelPanic,

bei mir auch das Problem mit oWidget... das soll wohl ein pointer auf das widget sein, das den thread startet?
hab mal ein get und set und ein QWidget *oWidget hinzugefügt...
ich bekomms aber nich gelinkt ...

Verfasst: 23. August 2008 14:07
von LainCoubert
nettes Programm. Funktioniert bei mir auch. Es wäre nur noch schöner wenn es die Prozessorauslastung nicht auf 100% prügeln würde.

mfg
LainCoubert

Verfasst: 25. August 2008 11:47
von CaptnChaos
grins. ja.. das ist halt der nachteil an nicht opengl beschleunigten animationen...