QT steht ab Version 4.5 auch unter der LGPL zur Verfügung!

Verschiedenes zu Qt
Antworten
chrootdev
Beiträge: 70
Registriert: 18. April 2008 17:52

Beitrag von chrootdev »

Und was bedeutet das jetzt genau? Ich lese auf jeder seite, die davon berichtet, andere detailinfos.

Könnte jemand der das jetzt interpretieren kann, irgendwie mit klaren worten posten was sich jetzt genau verändert im vergleich zur version 4.4?

Danke!
methusalem
Beiträge: 186
Registriert: 11. August 2005 08:21

Beitrag von methusalem »

Ich bin jetzt auch kein Jurist. Aber ich verstehe das so:

Die QT-Bibliotheken sind ab 4.5 unter der LGPL lizensiert.

Laut Wikipedia:
Im Gegensatz zur GPL dürfen alle Programme, welche die LGPL-lizenzierte Software nur extern benutzen, zum Beispiel als DLL-Dateien, ihre eigene Lizenz behalten.
Sprich: Wenn dein Programm eine kommerzielle Lizenz hat und du dynamisch gegen die QT-Bibliotheken linkst, ist das ab Version 4.5 in Ordnung. Vorher ging das nur mit der kommerziellen Lizenz von QT. Somit sollte closed-Source möglich werden!

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege.
administrator
Site Admin
Beiträge: 80
Registriert: 29. Juli 2004 22:16

Beitrag von administrator »

Hi,

ich habe mir mal erlaubt den Beitrag als Ankündigung zu versehen, weil das doch ganz erstaunliche Neuigkeiten sind.

Das erlaubt in der Tat Qt auch in kommerziellen Projekten zu verwenden, ohne dafür Lizenzgebühren zahlen müssen.

Diese Tatsache kann die Verbreitung von Qt ganz erheblich erhöhen. Es bleibt also spannend!
Christopher
Beiträge: 1
Registriert: 14. Januar 2009 19:18

Qt 4.5 LGPL

Beitrag von Christopher »

Ich glaube dass dir LGPL Nachricht eine gute ist. Ich sehe auch nicht mehr den Vorteil GTK oder WxWidgets zu benutzen.

Ein Dokument auf English koennen sie hier lesen
http://www.ics.com/files/docs/Qt_LGPL.pdf

Falls sie fragen haben koennen sie uns kontaktieren
www.ics.com

Danke,
Christo
-=Freaky=-
Beiträge: 503
Registriert: 29. Dezember 2006 22:54
Wohnort: HL

Beitrag von -=Freaky=- »

fuer mich persoenlich ist die nachricht von qt unter der neuen lizenz eine gute sache.

aber koennte es nicht vorkommen, dass, evtl. in ein paar jahren, qt sich dadurch fuer nokia nicht mehr genug rentiert, weil nicht mehr genug leute lizenzen kaufen, sodass es nicht mehr weiterentwickelt oder komplett kostenpflichtig wird?

sie muessten ja schon wirklich etwas tolles bieten, um leuten die qt-lizenzen noch schmackhaft zu machen, oder sehe ich das falsch?

mfg,
julian
methusalem
Beiträge: 186
Registriert: 11. August 2005 08:21

Beitrag von methusalem »

Es gibt ja noch ein paar Unterschiede zwischen der LGPL und der kommerziellen Lizenz. Ich denke, das es noch genug Leute gibt, die auch eine komerzielle Lizenz kaufen werden.

Und nun spekulier ich mal: Nokia will hier ein Framework in den Markt bringen, das auf Mac OS, Win, Linux, Win Mobile, Linux embedded & S60 (fehlt noch was?) läuft. Nokia lebt auch ohne große Einnahmen aus dem Lizenzgeschäft weiter. Trolltech hätte das alleine so nicht gekonnt.
-=Freaky=-
Beiträge: 503
Registriert: 29. Dezember 2006 22:54
Wohnort: HL

Beitrag von -=Freaky=- »

ok da hast du recht.

meine formulierung war auch etwas bloed, ich meinte nicht, dass nokia grosse probleme bekommt, ohne viele einnahmen aus qt-lizenzen, sondern dass halt das betreiben von trolltech/entwickeln von qt nicht mehr lohnt.

aber was du sagst, macht schon sinn. hoffen wir mal, dass es noch lange so bleibt, wie es mit 4.5 eingefuehrt wird ... :)

mfg,
julian
Ginsengelf
Beiträge: 79
Registriert: 2. Mai 2007 10:21

Beitrag von Ginsengelf »

-=Freaky=- hat geschrieben: meine formulierung war auch etwas bloed, ich meinte nicht, dass nokia grosse probleme bekommt, ohne viele einnahmen aus qt-lizenzen, sondern dass halt das betreiben von trolltech/entwickeln von qt nicht mehr lohnt.
Moin, für den Fall gibt es mMn eine Abmachung, dass Qt OpenSource wird, falls Trolltech die Entwicklung einer freien Version einstellen sollte.
(http://www.kde.org/whatiskde/kdefreeqtfoundation.php

Ginsengelf
-=Freaky=-
Beiträge: 503
Registriert: 29. Dezember 2006 22:54
Wohnort: HL

Beitrag von -=Freaky=- »

Ginsengelf hat geschrieben:
-=Freaky=- hat geschrieben: meine formulierung war auch etwas bloed, ich meinte nicht, dass nokia grosse probleme bekommt, ohne viele einnahmen aus qt-lizenzen, sondern dass halt das betreiben von trolltech/entwickeln von qt nicht mehr lohnt.
Moin, für den Fall gibt es mMn eine Abmachung, dass Qt OpenSource wird, falls Trolltech die Entwicklung einer freien Version einstellen sollte.
(http://www.kde.org/whatiskde/kdefreeqtfoundation.php

Ginsengelf
danke, das wusste ich noch nicht.
schoen, dass es sowas gibt. :)

mfg,
julian
GoaSkin
Beiträge: 103
Registriert: 13. Juni 2007 00:14
Wohnort: Darmstadt

Beitrag von GoaSkin »

AFAIK dürfen auch statisch gelinkte Programme, die QT nutzen ihre Lizenz behalten, solange am Code von QT nichts verändert wurde.

Sonst wäre es juristisch gesehen nicht möglich, einen nicht offenen Gerätetreiber für Linux zu entwickeln. Genauso wenig wäre ein hardware-beschleunigter X-Server mit streng geheimen Algorithmen der Grafikkartenhersteller möglich.

Die großen Software-Firmen, die QT nutzen werden QT individualisieren und Erweitern, ohne ihre Änderungen freigeben zu müssen. Diese bringen den Umsatz. Wer zahlt schon 1500 Euro pro Entwickler und Plattform an Lizenzkosten, wenn er vor hat, ein Programm auf dem Niveau von Data Becker Goldene Serie zu schreiben? Niemand.
methusalem
Beiträge: 186
Registriert: 11. August 2005 08:21

Beitrag von methusalem »

Noch ne Frage zu den Lizenzen:

QT schreibt zu der LGPL auf der Webseite
Qt GNU LGPL v. 2.1 Version

This version is available for development of proprietary and commercial applications in accordance with the terms and conditions of the GNU Lesser General Public License version 2.1.

Support services are available separately for purchase.

Benefit to Qt
The benefit to Qt is that any changes made to Qt must be made available under the terms of this license.
Im About-Screenshot eines 4.5 Demo Programms liest sich das anders ...

Oder muss ich mich beim Übersetzen der QT Sourcen irgendwo für die LGPL entscheiden?
Dateianhänge
Lizenz.jpg
Lizenz.jpg (43.29 KiB) 8678 mal betrachtet
Antworten