Seite 1 von 1

qt 4.1 rpms

Verfasst: 27. Januar 2006 17:45
von Jonez
Hi,

gibt es eigentlich irgendwo Qt 4.1 auch als rpms (für suse 9.3) zum runterladen?
Hatte die 4.0er damals ohne rpms installiert und irgendwie nur damit probleme gehabt.
Bin jetzt schon seit 2 stunden dabei mir alle möglichen pakete bei rpmseek.com zu ziehen, aber es fehlt immer irgendwas, so dass ich nie das qt-devel-4.1.0-3 - packet installieren kann.
Im Moment fehlt mir hauptsächlich die libQtSql.so.4 und libQtGui.so.4, bzw. eigentlich hab ich schon packete dafür, aber die lassen sich auch wegen irgendwas anderem wieder nicht installieren...

oder was ist denn die "beste" möglichkeit qt 4.1 auf suse 9.3 zu installieren, ohne dass ich danach wieder irgendwelche PATH variablen setzen muss, weil qt3 auch noch installiert ist und immer auf die alten packages verlinkt wird?

danke,
jonas

Verfasst: 27. Januar 2006 17:49
von Christian81
Eventuell passen die original von SuSE bereitgestellten...
ftp://ftp.gwdg.de/pub/linux/suse/ftp.su ... velopment/

Verfasst: 27. Januar 2006 19:29
von MichaelS
Ein generelles "Umbiegen" der Pfade auf QT4 kommt doch ohnehin nicht in Frage, da viele der SuSE 9.3 Pakete von QT3 abhängen und mit QT4 nicht mehr funktionieren würden. Aus diesem Grunde habe ich auch bewusst auf die Installation mittels RPM Paketen verzichtet - wer weiß denn schon, welche "Nebenwirkungen" die auf das bestehende QT3 System haben. Der Zeitaufwand für das Installieren aus den Sourcen dürfte insgesamt niedriger gewesen sein, als der Aufwand, der für das Zusammensuchen der benötigten RPM-Pakete erforderlich gewesen wäre. Und mal eben den QT Pfad beim Aufruf eines QT4 Programms (soviele habe ich ohnehin nicht davon) anzupassen, ist m.E. auch kein Riesenaufwand.

Gruß Michael

Verfasst: 27. Januar 2006 20:01
von BartSimpson
beide libs können prima nebeneinaber existeiren. Nur sollte man Qt denn z.b untere /usr/lib/qt4.1.0 laufen lassen. Ich habe mal ein spec Datei für Qt 4 unter Fedora geschrieben. Mit ein paar Änderungen sollten sich damit auch Packete für Suse erstellen lassen

Verfasst: 28. Januar 2006 09:53
von BartSimpson
Anbei die Datei falls es jemanden interissiert.
Dann kann mit rpmbuild -bb --target i686 qt4.spec die Pakete erzeugt werden-

Verfasst: 30. Januar 2006 17:52
von Jonez
Hi,

also danke erstmal.
Nachdem es mit den rpms von suse auch nicht funktioniert hat, weil mir immernoch die libQtGui.so.4 gefehlt hat, hab ich die original-version von trolltech nochmal installiert und die pfade wieder angepasst... zumindest kann ich mein bis jetzt noch einzigstes projekt wieder kompilieren.
Wenn ich mein programm jedoch starten will, kommt die meldung, dass diese datei nicht gunden wird.
Muss ich den ordner "/usr/local/Trolltech/Qt-4.1.0/lib/" in dem die datei liegt irgendwie erst wo "registrieren", damit die librarys gefunden werden?

danke,
jonas

Verfasst: 30. Januar 2006 17:59
von BartSimpson
ja. unter Fedora muss man nur eine Dateil welche den Pfad enhält unter /etc/ld.so.conf.d/ anlegen und ldconfig laufen lassen. Wie das unter Suse geht kann ich dir nicht sagen.

Verfasst: 30. Januar 2006 18:36
von Jonez
Hi,
danke für die schnelle antwort, hat auch unter suse funktioniert.

thx,
jonas