QT Hilfe Dateien und Dokumentation

Verschiedenes zu Qt
Antworten
spatro
Beiträge: 46
Registriert: 18. Juni 2008 10:54

QT Hilfe Dateien und Dokumentation

Beitrag von spatro »

Hallo,
gibt es irgendeine "einfache" Möglichkeit aus qt Help Files ein PDF, eine Word Datei oder wenigstens eine einigermaßen strukturierte HTML Datei zu erstellen?
Ich bräuchte ein Programm, dass die XML Dateien der Qt Hilfe in eines der genannten Formate übersetzt. Gibt es sowas?

Vielen Dank schon mal.
RavenIV
Beiträge: 267
Registriert: 21. Januar 2009 14:24
Wohnort: Waldshut

Beitrag von RavenIV »

Bei mir wurde bei der Installation ein Ordner
C:\Programme\Qt4.4.3\doc\html angelegt.
Da sind absolut sinnvolle HTML-Dateien drin.
Linux, das längste Text-Adventure aller Zeiten
spatro
Beiträge: 46
Registriert: 18. Juni 2008 10:54

Beitrag von spatro »

Sorry, da hab ich mich etwas undeutlich ausgedrückt. Ich habe gemeint, eigene Qt Hilfe Dateien. Mein Ziel ist es die Hilfe für mein Programm neben der Version mit dem Qt Assistant auch als ausgedrucktes Handbuch, bzw. online als PDF zu erstellen.
franzf
Beiträge: 3114
Registriert: 31. Mai 2006 11:15

Beitrag von franzf »

Hast du denn schon einen Blick in die Doku geworfen? Da steht nämlich folgendes:
Building help files for the Qt help system assumes that the html documentation files already exist
Du brauchst also schon HTML für deine qtHelp-Files. Ein Konvertieren von QtHelp in HTML sollte also überflüssig sein.
Wenn dir dein eigenes HTML zu wenig strukturiert ist, hilft auch kein Tool :P
spatro
Beiträge: 46
Registriert: 18. Juni 2008 10:54

Beitrag von spatro »

Ja, ich habe ja auch schon die html files mit denen ich die Hilfe Dateien erstelle. Das Probelm ist halt, das meine Hilfe auf viele Dateien verteilt ist, sie wird je erst mit qcollectiongenerator zusammengebaut. Mein Ziel ist es aus den HTML Dateien bzw. aus den fertigen Hilfe Dateien eine Dokumentation zu machen.
Ich habe das schon mal gemacht indem ich die html files zusammenkopiert habe, einen Index erstellt, fehlerhafte Layouts repariert und die Bilder angepasst habe bis ich eine Druckversion hatte. Es ist einfach ein sehr umständlicher Weg und dauert recht lang. Einfacher wäre es, wenn ein zusätzliches Prgramm den Quellcode für die Help Files parsen würde und eine einzige für den Druck geeignete Html Datei erstellt. Aus der könnte man dann ja auch wieder ein PDF oder auch eine Word Datei machen.
franzf
Beiträge: 3114
Registriert: 31. Mai 2006 11:15

Beitrag von franzf »

Es handelt sich also um eine API-Dokumentation?
Schau dir mal Doxygen an.
spatro
Beiträge: 46
Registriert: 18. Juni 2008 10:54

Beitrag von spatro »

Danke, werd ich mir mal anschauen.
Antworten