QtCure Style

Verschiedenes zu Qt
Nvidia
Beiträge: 238
Registriert: 22. Februar 2010 21:23

QtCure Style

Beitrag von Nvidia »

Hallo,
ich hab diesen Style gefunden:
http://kde-look.org/content/show.php?ac ... tent=40492
Wie bindet man den in in ein qt-programm ein?
nvidia
solarix
Beiträge: 1133
Registriert: 7. Juni 2007 19:25

Beitrag von solarix »

http://kde-look.org/content/show.php?action=content&content=40492 hat geschrieben: 0.49 is the first version to have a Qt4/KDE4 port. This version may be compiled with just Qt4 - in which case the KDE4 control panel config dialog will not be built.
See the INSTALL file for more details.
Nvidia
Beiträge: 238
Registriert: 22. Februar 2010 21:23

Beitrag von Nvidia »

ok das hab ich gelesen, aber wie macht man das?
RavenIV
Beiträge: 267
Registriert: 21. Januar 2009 14:24
Wohnort: Waldshut

Beitrag von RavenIV »

So wie ich das sehe, ist das ein Style für KDE.
Er ist nicht für einzelne Qt-Programme verwendbar.

Das ist so, woie wenn Du bei Windows XP den Stil von "Windows klassisch" zu "Windows XP" umschaltest.
Das gilt immer für alle Anwendungen.
Linux, das längste Text-Adventure aller Zeiten
Nvidia
Beiträge: 238
Registriert: 22. Februar 2010 21:23

Beitrag von Nvidia »

ach ok danke, also dann geht das gar nicht.
Aber da steht immer für das Programm mit dem Befehl
qmake -win32
aus.
Aber wo schreib das denn überhaupt hin dieses qmake.
franzf
Beiträge: 3114
Registriert: 31. Mai 2006 11:15

Beitrag von franzf »

RavenIV hat geschrieben:So wie ich das sehe, ist das ein Style für KDE.
Er ist nicht für einzelne Qt-Programme verwendbar.
Nein, stimmt so nicht. QtCurve kann man ohne kde bauen, dann bleibt die einzige Abhängigkeit Qt (auch wenn das "QtCurve-KDE4-1.5.1.tar.bz2" heißt). Ich bin mir sogar recht sicher dass QtCurve auch unter unter anderen Plattformen als Linux läuft. Lad es doch mal runter, da gibt es jenes ominöse INSTALL-file, in dem mehr zum Thema steht.
RavenIV
Beiträge: 267
Registriert: 21. Januar 2009 14:24
Wohnort: Waldshut

Beitrag von RavenIV »

franzf hat geschrieben:
RavenIV hat geschrieben:So wie ich das sehe, ist das ein Style für KDE.
Er ist nicht für einzelne Qt-Programme verwendbar.
Nein, stimmt so nicht. QtCurve kann man ohne kde bauen, dann bleibt die einzige Abhängigkeit Qt (auch wenn das "QtCurve-KDE4-1.5.1.tar.bz2" heißt). Ich bin mir sogar recht sicher dass QtCurve auch unter unter anderen Plattformen als Linux läuft. Lad es doch mal runter, da gibt es jenes ominöse INSTALL-file, in dem mehr zum Thema steht.
Ich hab es runtergeladen und angeschaut.
Aber ein INSTALL hab ich da nicht gefunden...
Linux, das längste Text-Adventure aller Zeiten
Nvidia
Beiträge: 238
Registriert: 22. Februar 2010 21:23

Beitrag von Nvidia »

unter README steht die Anleitung aber ich kann mit
1. mkdir build
2. cd build
3. cmake ..
4. make
5. make install
nichts anfangen.
Wie macht man denn mkdir build?
franzf
Beiträge: 3114
Registriert: 31. Mai 2006 11:15

Beitrag von franzf »

Nvidia hat geschrieben:unter README steht die Anleitung aber ich kann mit
1. mkdir build
2. cd build
3. cmake ..
4. make
5. make install
nichts anfangen.
Wie macht man denn mkdir build?
Das sind alles Befehle, die du in einem Terminal ausführen musst. Du brauchst aber cmake dafür.
Mit was für einem Betriebssystem bist du denn unterwegs?
franzf
Beiträge: 3114
Registriert: 31. Mai 2006 11:15

Beitrag von franzf »

RavenIV hat geschrieben:Ich hab es runtergeladen und angeschaut.
Aber ein INSTALL hab ich da nicht gefunden...
Dann ist es die README. Hab auch nur von dem Quote von solarix abgeschrieben ;)
Nvidia
Beiträge: 238
Registriert: 22. Februar 2010 21:23

Beitrag von Nvidia »

win xp
franzf
Beiträge: 3114
Registriert: 31. Mai 2006 11:15

Beitrag von franzf »

README hat geschrieben:Windows
-------
It has been reported that building via cmake on windows can have problems. To ease this,
QtCurve includes a qmake folder containg files to build only the style via qmake.

To build with qmake:
1. cd qmake
2. qmake
3. make
Nvidia
Beiträge: 238
Registriert: 22. Februar 2010 21:23

Beitrag von Nvidia »

hm wie mach ich cd qmake
franzf
Beiträge: 3114
Registriert: 31. Mai 2006 11:15

Beitrag von franzf »

Nvidia hat geschrieben:hm wie mach ich cd qmake
Noch nie eine Windows Eingabeaufforderung in der Hand gehabt? Dieser schwarze "Kasten", in dem man altmodisch Befehle von Hand eintippen muss?
Nimm die voreingestelle aus deiner Qt-Installation (im "Programme"-Ordner des Start-Menus sollte das zu finden sein, direkt da wo auch "assistant" und "designer" liegen). cd heißt dort aber glaub ich "chdir".
Wenn du absolut keinen Peil hast, solltest du da vllt. mal etwas googlen und Hilfeseiten lesen. (oder auf eine Schritt-für-Schritt-Anweisung eines Windows-Users hier im Forum hoffen...)
Nvidia
Beiträge: 238
Registriert: 22. Februar 2010 21:23

Beitrag von Nvidia »

hm das ist ja äußerst umständlich.
also ich hab das so gemacht
ich hab das alles unter 2010.03/qt gespeichert und die qmake aus der datei qmake2 genannt.
Dann hab ich dan Qt commant aufgerufen
udn cd qmake2
qmake
make
aufgerufen
er hat alles angemommen nur den letzten befehl nicht.
er meint er findet das nicht.
Passt das so?
Antworten