Wer Programmiert mit hilfe von *.ui?

Alles rund um die Programmierung mit Qt
Antworten

Wer Programmiert mit hilfe von *.ui

Ja, bei jedem Programm was ich mache
12
67%
Nur bei großen Programmen
1
6%
Gelegentlich
2
11%
Nie
3
17%
Sonstiges
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 18

speedy
Beiträge: 52
Registriert: 23. Juli 2008 03:17

Wer Programmiert mit hilfe von *.ui?

Beitrag von speedy »

Hi

Ich bekomme mit das einige mit Eclips und QtDesinger usw. arbeiten ...
Also ich programmiere nur mit einem Texteditor ... bin ich jetzt altmodisch?

Bei HTML und PHP hab ich das auch immer gemacht, da mir Hilfsprogramme teiweise mein Quellcode viel zu unübersichtlich gemacht haben.
Hängt mir das jetzt einfach nur aus der Zeit nach ... das ich mich nicht damit anfreunden kann ...
upsala
Beiträge: 3946
Registriert: 5. Februar 2006 20:52
Wohnort: Landshut
Kontaktdaten:

Beitrag von upsala »

Es gibt auch die Möglichkeit *.ui's zu Laufzeit einzubinden, warum sollte da jetzt der Code unübersichtlich werden?
franzf
Beiträge: 3114
Registriert: 31. Mai 2006 11:15

Beitrag von franzf »

Wer bei komplexeren Sachen nicht auf die uis setzt ist selber schuld :)
Der Schreibaufwand und die damit verbundene Fehleranfälligkeit, wenn man ein paar Elemente vertauschen will (auch wenn es nur 10, 15 Elemente sind), ist enorm. Und im Designer sieht man alles sofort und basta.

Man kann das UI leicht in nem anderen Projekt verwenden. Einfach rüberkopieren, fertig, ohne dickem Code duplizieren, der für das andere Projekt noch gepatcht werden muss.

Durch das Laden zur Laufzeit hat man noch einen riesen Vorteil:
Programm liegt kompiliert auf der Festplatte, einem gefällt das Userinterface nicht, nun kann man das UI ändern ohne das Programm neu kompilieren zu müssen!

Und da uic nix an DEINEM Code verändert, sondern nur ein separates File schreibt (in dem ein dickes WARNING oben steht, dass man es nicht verändern soll) macht es dir auch nix kaputt.
solarix
Beiträge: 1133
Registriert: 7. Juni 2007 19:25

Beitrag von solarix »

jep... auch ich halte "setupUi()" viel übersichtlicher als mehrere Hundert Zeilen Initialisierungscode...
Das hat mit der verwendenen Entwicklungsumgebung (IDE oder Editor+Shell) doch gar nichts zu tun...
speedy
Beiträge: 52
Registriert: 23. Juli 2008 03:17

Beitrag von speedy »

Hmm

vielleicht sollte ich mir das dann doch mal genauer anschauen...
Aber erst wenn ich ein neues Projekt starte!
Das jetzige bleibt erst mal so, da es fast fertig ist und ich leider auch etwas unter Zeitdruck bin.
Ist immerhin ein teil meiner Diplomarbeit.
RavenIV
Beiträge: 267
Registriert: 21. Januar 2009 14:24
Wohnort: Waldshut

Beitrag von RavenIV »

Ich würde nie mehr auf die Unterstützung einer IDE (z.B. Eclipse, QtDesigner, MS-VisualStudio, KDevelop) verzichten wollen.
Früher habe ich auch fast alles mit einem Texteditor gemacht und dann auf der Kommandozeile kompiliert, weil mir die IDEs nicht sympatisch waren.
Aber da hat sich so viel getan in den letzten jahren, dass man das nicht mehr missen möchte.
Linux, das längste Text-Adventure aller Zeiten
Antworten