Autostart dann kein Signal ??? [gelöst][und peinlich...]

Alles rund um die Programmierung mit Qt
Antworten
speedy
Beiträge: 52
Registriert: 23. Juli 2008 03:17

Autostart dann kein Signal ??? [gelöst][und peinlich...]

Beitrag von speedy »

Hi

also jetzt hab ich irgendwie was total vermurkstes.
Ich hab mein Programm im Autostart Verzeichnis gelegt.

Aber wenn das darüber gestartet wird läuft das nicht richtig.
Da scheint ein QTimer immer immer ein SLOT auszulösen.
In dem sind auch noch "emit" drin...
nur die werden teilweise nicht aufgerufen.

Starte ich das Programm manuell, läuft das ganz normal wie es soll.
Hinzu kommt noch das ich auf den rechner nur per SSH zugreifen kann.

irgendwie verstehe ich das Problem immer weniger ...[/code]
Zuletzt geändert von speedy am 16. Juni 2009 22:51, insgesamt 1-mal geändert.
speedy
Beiträge: 52
Registriert: 23. Juli 2008 03:17

Beitrag von speedy »

hmm
gehört hier eigentlich nicht mehr rein ... aber weis jemand wie ich im einem shellscript ein screen aufmachen kann und da dann die komandos starte
#!/bin/bash
screen -S test
cd /home/s-dalinac/qt/server
./server
so funktioniert das leider nicht ...
der startet das programm erst nachdem der screen wieder zu ist (wenn ich den manuell schliese).

Ich weiß das gehört eigentlich in ein Linux Forum.

Aber so könnte ich mal mit einem screen mal schaun was mein Programm noch auf der Textkonsole ausgibt.
pfid
Beiträge: 535
Registriert: 22. Februar 2008 16:59

Beitrag von pfid »

speedy hat geschrieben:hmm
gehört hier eigentlich nicht mehr rein ... aber weis jemand wie ich im einem shellscript ein screen aufmachen kann und da dann die komandos starte
#!/bin/bash
screen -S test
cd /home/s-dalinac/qt/server
./server
so funktioniert das leider nicht ...
der startet das programm erst nachdem der screen wieder zu ist (wenn ich den manuell schliese).

Ich weiß das gehört eigentlich in ein Linux Forum.

Aber so könnte ich mal mit einem screen mal schaun was mein Programm noch auf der Textkonsole ausgibt.
leite den output doch einfach in ne datei um.
speedy
Beiträge: 52
Registriert: 23. Juli 2008 03:17

Beitrag von speedy »

hmm zu spät
das mit dem screen hab ich jetzt gelöst ^^
[edit] oder wohl doch nicht...
speedy
Beiträge: 52
Registriert: 23. Juli 2008 03:17

Beitrag von speedy »

ich glaub ich muss das in eine datei umleiten
arg ... wie geht das denn noch mal ...
solarix
Beiträge: 1133
Registriert: 7. Juni 2007 19:25

Beitrag von solarix »

speedy hat geschrieben:ich glaub ich muss das in eine datei umleiten
arg ... wie geht das denn noch mal ...
http://tinyurl.com/kpn9jz (und nicht vergessen das Programm im Hintergrund(!) zu starten..)
also jetzt hab ich irgendwie was total vermurkstes.
Ich hab mein Programm im Autostart Verzeichnis gelegt.
Nutzt du nun Windows ("Autostart") oder Unix (bash-Fragen)? Falls Windows: hast du das Problem denn nur beim Start? Da wird doch so viel Zeugs gestartet, dass sicher jegliches Timing den Bach runter geht... Oder hast du das Problem auch, wenn du deine App verzögert startest (Batch-Datei mit sleep und danach dein Programm)?
speedy
Beiträge: 52
Registriert: 23. Juli 2008 03:17

Beitrag von speedy »

also das ist ein Suse 11.1
da hab ich das im .kde/Autostart
da ist ein symlink auf ein shellskript
ich habs auch schon mit sleep versucht...
selbe problem.

gestartet hab ich das mit "./server 1>>test.txt 2>>test.txt"
so das er das alles mal in ein file schreibt.
Da sind auch keine fehlermeldungen.
Nur die pritnf's die ich drin hab.

Jetzt ist mir aber aufgefallen das der irgendwie probleme mit einem Client hat ... ein timer ist auf 10 sekunden eingestellt. Wenn bis dahin nichts von dem Client kommt soll er was machen(ein wert setzen(periodisch)).
Wenn der sich aber was später meldet soll er damit aufhören.
timers werden mit ->stop() aufgerufen!
irgendwie läuft aber der timer viel schneller ab!

EDIT: ich glaub ich nehme noch mal eine ältere Version und fang von dort noch mal neu an.
speedy
Beiträge: 52
Registriert: 23. Juli 2008 03:17

Beitrag von speedy »

ICH GLAUBS EINFACH NICHT WO DER FEHLER WAR.

Ich hab den fehler gefunden.
Es lag nicht am Programm!
Mein Serverprogramm wurde 2 mal gestartet.

Das erklärt mir auch einiges.
Der eine Server funktioniert normal, von dem bekomme ich auch die Errormeldungen an dem Client.
Der andere Kann den Port nicht nochmal belegen (somit nichts per TCP senden)
Aber der hat mir dann die Sachen gesteuert die er auch machen soll, wenn kein Client verbunden ist.

oh man ...
und wie viele Stunden bin ich jetzt mein Quellcode wieder und wieder durchgegangen... :evil:
franzf
Beiträge: 3114
Registriert: 31. Mai 2006 11:15

Beitrag von franzf »

speedy
Beiträge: 52
Registriert: 23. Juli 2008 03:17

Beitrag von speedy »

ja cool

das muss man erst mal wissen :D
Das kannte ich noch nicht.
Antworten