Probleme mit QT4

Alles rund um die Programmierung mit Qt
Antworten
ensacom
Beiträge: 24
Registriert: 4. Januar 2007 23:49

Probleme mit QT4

Beitrag von ensacom »

Hallo ich bin ein absoluter Neuling in QT4 und der C++ Programmierung.

Nun arbeite ich gerade das Tutorial http://www.mrunix.de/forums/showthread.php?t=31182 durch.
Bei Kapitel7 habe ich nnun ein Problem. Ich habe das Widget mit dem Designer qt4 erstellen.

Nach Eingabe von make lektion7 bekomme ich folgende Fehlermeldung
/usr/share/qt3/bin/uic qttutwidgetbase.ui -o uics/qttutwidgetbase.h
uic: File generated with too recent version of Qt Designer (4.0 vs. 3.3.6)
make: *** [uics/qttutwidgetbase.h] Fehler 1
Wie kann ich dem Kompiler? beibringen das ich QT4 benutzen will?[/quote]
fussel
Beiträge: 11
Registriert: 16. August 2004 19:29
Wohnort: OS

Beitrag von fussel »

Du musst einfach die richtige Version von qmake aufrufen, dann sollte es gehen. Ich habe mir dafür einen Link (der natürlich aufs richtige qmake zeigt) mit dem Namen qmake4 gemacht, so dass ich bequem Qt3 und Qt4 nebeneinander benutzen kann.
ensacom
Beiträge: 24
Registriert: 4. Januar 2007 23:49

Beitrag von ensacom »

Danke, aber wie meinst du das mt dem link?
ich habe ein qmake im Ordner /usr/share/qt4 und einen im Ordner /usr/share/qt4

wo kann ich da bitte angeben welche Version er nehmen soll?

ich rufe ja einfach qmake -o Makefile lektion7.pro auf
fussel
Beiträge: 11
Registriert: 16. August 2004 19:29
Wohnort: OS

Beitrag von fussel »

ensacom hat geschrieben:ich habe ein qmake im Ordner /usr/share/qt4 und einen im Ordner /usr/share/qt4
:wink:
ensacom hat geschrieben: wo kann ich da bitte angeben welche Version er nehmen soll?

ich rufe ja einfach qmake -o Makefile lektion7.pro auf
Wenn du einfach nur qmake eingibts wird sicherlich /usr/share/qt3/bin/qmake ausgeführt.
Dagegen kannst du zunächst einmal qmake mit explizitem Pfad aufrufen: /usr/share/qt4/bin/qmake

Da das auf die Dauer zu lang ist macht man sich einfach ein Link auf /usr/share/qt4/bin/qmake, der in einem Verzeichniss liegt , das im $PATH drin ist.
ensacom
Beiträge: 24
Registriert: 4. Januar 2007 23:49

Beitrag von ensacom »

Vielen Dank für deine Hilfe, Du hast mir damit sehr geholfen.
Antworten