Die Suche ergab 134 Treffer

von MiKla
8. Juli 2010 12:56
Forum: Einfach Qt
Thema: QFtp Bug?
Antworten: 5
Zugriffe: 3881

Das Thema hatten wir schon mal. Wenn mir jemand ein Bespiel zeigt, wie das ganze mit "QNetworkAccessManager and QNetworkReply" funktioniert, wäre ich sehr dankbar. Aber solange die Beispiele auch noch auf QFtp basieren, glaube ich nicht an ein obsolet.

Michael
von MiKla
8. Juli 2010 08:17
Forum: Qt Programmierung
Thema: externes Programm starten.
Antworten: 8
Zugriffe: 7745

ich habe gerade da bei mir mal getestet: void MainWindow::on_pushButton_clicked() { QProcess *gnuplot = new QProcess(this); QStringList arg; arg << "c:/KLM/src/TraConvertQt/plot.plt"; gnuplot->setWorkingDirectory ("c:/KLM/src/TraConvertQt"); gnuplot->startDetached ("c:/Progr...
von MiKla
7. Juli 2010 20:27
Forum: Qt Programmierung
Thema: externes Programm starten.
Antworten: 8
Zugriffe: 7745

Mach doch mal ein

Code: Alles auswählen

 pause -1 
am Ende rein ;-)
Michael
von MiKla
7. Juli 2010 19:35
Forum: Qt Programmierung
Thema: externes Programm starten.
Antworten: 8
Zugriffe: 7745

Könnte es sein, dass Dein Gnuplot Script kein "Pause" drinnen hat und somit gleich wieder beendet wird ;-)

Michael
von MiKla
7. Juli 2010 19:30
Forum: Einfach Qt
Thema: QFtp Bug?
Antworten: 5
Zugriffe: 3881

Ich teste es mit jeder neuen Version, bisher ist es nicht behoben.

Ich habe es so gelöst, in dem ich einen Timeout Timer laufen lasse und wenn der abgelaufen ist, ist für mich der Verbindungsaufbau nicht möglich!!!

Michael
von MiKla
17. Juni 2010 22:38
Forum: Einfach Qt
Thema: QMysql Treiber für Windows, never ending Story
Antworten: 9
Zugriffe: 5039

ag mal was geht denn hier ab?! Kannst du vllt meinen Post lesen bevor du auch noch anfängst? Man lese: es gibt kein Programm namens "reimp" es ist einfach nicht enthalten. dlltool etc gibt es alles, aber nirgends eine reimp.exe Irgendwie verstehe ich das nicht. Christian gibt Dir den rich...
von MiKla
17. Juni 2010 22:25
Forum: Einfach Qt
Thema: QMysql Treiber für Windows, never ending Story
Antworten: 9
Zugriffe: 5039

Der erste Treffer der Suche nach "reimp" ist http://jrfonseca.planetaclix.pt/projects/gnu-win32/software/reimp/index.html und da steht reimp is now part of mingw-utils. Damit solltest Su doch was anfangen können, oder? Also war doch der Hinweis genau das, was Du gebraucht hast. Michael [Ed...
von MiKla
13. Juni 2010 12:23
Forum: Qt Programmierung
Thema: [gelöst] QT4.x + QWT5.0.2 unter windows link problem
Antworten: 8
Zugriffe: 5097

Im Pro-File:

Code: Alles auswählen

DEFINES         +=  QT_DLL \
    		                  QWT_DLL 

Michael
von MiKla
21. Mai 2010 18:06
Forum: Qt Programmierung
Thema: Prüfen ob Ordner auf FTP-Server existiert!!
Antworten: 7
Zugriffe: 3265

Das wäre dann die andere Lösung, mit QFtp::list() nachauen ob das Verzeichnis da ist, oder?

Michael
von MiKla
21. Mai 2010 17:21
Forum: Qt Programmierung
Thema: Prüfen ob Ordner auf FTP-Server existiert!!
Antworten: 7
Zugriffe: 3265

Wie wäre es mit

Code: Alles auswählen

int QFtp::list ( const QString & dir  = QString() )
und die Liste durchgehen und schauen ob Directory vorhanden ist?

Michael

edit:
viel zu spät :-(
von MiKla
7. April 2010 17:54
Forum: Entwicklungsumgebungen
Thema: QT Creator: uic: Error in line 1, column 38 : Encountered in
Antworten: 4
Zugriffe: 4017

Habe ein änliches Problem gehabt. Das Problem kam vom integrierten Designer. Ich habe die *.ui Datei im eigenständigen Designer geöffnet. Dieser sagte dann, dass es sich um keine Designer Datei handelt. Also habe ich aus dem integrierten Designer alle Elemente makiert und kopiert und im eigenständig...
von MiKla
30. März 2010 23:44
Forum: Qt Programmierung
Thema: Bild aus dem Internet anzeigen?
Antworten: 13
Zugriffe: 7401

Da würde mich mal interessieren, wie ich QFtp ersetzen kann durch QNetworkReplay und QNetworkAssistant ersetzen kann, wie es in der Doku steht. However, for new applications, it is recommended to use QNetworkAccessManager and QNetworkReply, as those classes possess a simpler, yet more powerful API. ...
von MiKla
29. März 2010 21:55
Forum: Einfach Qt
Thema: [gelöst] Qwt Installation
Antworten: 13
Zugriffe: 8524

Es werden alle Pfade, definerte Build Schritte usw. automatisch gesetzt. Du kannst doch ein von qmake generiertes Projekt und Dein generiertes Projekt vergleichen!!! Der Vorteil von qmake generierten Projekten ist doch, dass ich mich nicht um moc, uic usw. kümmern muss.

Michael
von MiKla
26. März 2010 19:18
Forum: Einfach Qt
Thema: [gelöst] Qwt Installation
Antworten: 13
Zugriffe: 8524

Also ich lasse mir die VS-Projektdatei (*.vcproj) von qmake generieren (qmake -t vcapp) und stelle alles über die *.pro Datei ein. Somit muss ich mich um keine Pfade kümmern , außer qwt, siehe oben.
Ich weiss nicht, wie Du Dein Projekt generierst?

Michael
von MiKla
25. März 2010 18:59
Forum: Einfach Qt
Thema: [gelöst] Qwt Installation
Antworten: 13
Zugriffe: 8524

Ich habe ein Unterordner Qwt im Qt-Include Ordner angelegt und im *.pro File INCLUDEPATH += $$QMAKE_INCDIR_QT/Qwt eingefügt. Geht wunderbar.

Michael