QT und Visual Studio Tutorial

Verschiedenes zu Qt
Antworten

Ist das Tutorial nützlich

Umfrage endete am 30. Oktober 2006 17:49

Ja
3
33%
Ja, aber ich wusste das alles schon
6
67%
Nein
0
Keine Stimmen
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 9

Volker
Beiträge: 343
Registriert: 30. Juni 2005 05:27

QT und Visual Studio Tutorial

Beitrag von Volker »

Für einige Studenten hab ich neulich ein Tutorial erstellt, wie man die QT Open Source Edition unter Visual Studio zum laufen bringt.

Wer bisher Probleme damit hatte, sollte nach dem Durcharbeiten des Tutorials keine mehr haben. Für Verbesserungsvorschläge hab ich aber trotzdem immer ein offenes Ohr.

Für Visual Studio .NET 2003:
http://mm-werkstatt.informatik.uni-augs ... qt2003.pdf
Für Visual Studio 2005
http://mm-werkstatt.informatik.uni-augs ... qt2005.pdf
SteveXP
Beiträge: 22
Registriert: 11. Januar 2006 19:15

Beitrag von SteveXP »

super Erklärung!
Für Neulinge ist das wirklich die perfekte Zusammenfassung.

Das hätte mir damals eine Menge Zeit gespart.

werde das mal bei mir an der Uni verbreiten. 8)
FlorianBecker
Beiträge: 1213
Registriert: 2. Dezember 2004 10:54
Kontaktdaten:

Beitrag von FlorianBecker »

Wie viel Arbeit man doch hat, wenn man keine Visual Integration von Trolltech hat. :)
uhu01
Beiträge: 150
Registriert: 10. Juli 2005 20:46

Beitrag von uhu01 »

Hy!

Tolle Anleitung, und :wow: das du dir das angetan hast, aber da ich selbst einige Zeit mit Qt und MSVS2003 gekämpft hatte noch ein paar Anregungen:
  • Du solltest auch Umgebungsvariablen auf die Qt Include und Library Verzeichnisse setzen, also die Variablen "INCLUDE" und "LIB" um die entsprechenden Verzeichnisse erweitern. Damit kann man auch in einer normalen Konsole mit cl.exe, oder nmake kompilieren.
  • Anstatt eines Win32 Projektes verwende ich immer ein Makefile-Projekt. Dadurch erspart man sich das eingeben der Einstellungen für jedes einzelne File, da man als Make-Kommande

    Code: Alles auswählen

    qmake
    nmake
    
    einstellt. Dadurch kann ein ganz normales .pro File verwendet werden, um qmake mitzuteilen wie es das Projekt compilieren soll. Du kannst also komplett dasselbe Projekt auf Linux compilieren, ohne ein .pro File zu ersellen. Du erspart dir also auch das einstellen der einzelnen Optionen für jedes File.
Bitte nicht falsch verstehen, die Anleitung ist super, und ich möchte nicht wissen wie lange es gedauert hat sie zu schreiben. Das sollen nur ein paar Anregungen sein, wie man das ganze einfacher gestalten kann.

mfg
uhu01[/list]
Volker
Beiträge: 343
Registriert: 30. Juni 2005 05:27

Beitrag von Volker »

uhu01 hat geschrieben:
  • Du solltest auch Umgebungsvariablen auf die Qt Include und Library Verzeichnisse setzen, also die Variablen "INCLUDE" und "LIB" um die entsprechenden Verzeichnisse erweitern. Damit kann man auch in einer normalen Konsole mit cl.exe, oder nmake kompilieren.
Das ist richtig, könnte ich noch mit Aufnehmen. Ich hab auch neulich gelesen, dass wenn man die Include Verzeichnisse in den Visual Studio Einstellungen unter Include Verzeichnis mit einträgt, dass dann die Auto Vervollständigung zuverlässiger läuft. Ich denke diese beiden Dinge werde ich als optionale Anpassungen noch in's Tutorial einfügen.
uhu01 hat geschrieben:
  • Anstatt eines Win32 Projektes verwende ich immer ein Makefile-Projekt. Dadurch erspart man sich das eingeben der Einstellungen für jedes einzelne File, da man als Make-Kommande

    Code: Alles auswählen

    qmake
    nmake
    
    einstellt. Dadurch kann ein ganz normales .pro File verwendet werden, um qmake mitzuteilen wie es das Projekt compilieren soll.
    Du kannst also komplett dasselbe Projekt auf Linux compilieren, ohne ein .pro File zu ersellen. Du erspart dir also auch das einstellen der einzelnen Optionen für jedes File.
Das hab ich nicht ganz verstanden, ich muss doch trotzdem dann ein komplettes Pro File erstellen, um das dann auch unter Linux übersetzen zu können oder? Also ich kann mir zwar die Erstellung sparen wenn ich's schon unter Windows gemacht hab, aber ich benötige es weiterhin unter Linux oder?

Das Dumme ist, dass ich die Dokumentation zu den QMake Files relativ schwach finde. Ich brauch da immer ne Weile bis ich alle Einstellungen gefunden habe. Da müsste man dann eigentlich noch n eigenes Tutorial drüber schreiben... oder gibts irgendwo ein Programm, dass das automatisiert?

Aber dein Argument mit Linux kann ich nachvollziehen. Evtl. probier ich das ganze mal mit den Make Files und mach dann noch n eigenes Tutorial. Aber momentan hab ich dafür keine Zeit. Trotzdem Danke für die Anregungen!
uhu01
Beiträge: 150
Registriert: 10. Juli 2005 20:46

Beitrag von uhu01 »

Hy!

Nein, du musst dann für Linux kein eigenes Make-File erstellen, du kannst mit demselben arbeiten, dass du unter Windows hast, ist ja der Sinn eines qmake-Files.

Vor allem ersparst du dir aber diese lästigen Befehlszeilen, die du bei den Files eingeben musst.

Bin grad in der Schule, wenn ich mal Zeit hab, poste ich dir ein Beispielsprojekt.
Volker
Beiträge: 343
Registriert: 30. Juni 2005 05:27

Beitrag von Volker »

Ok, dann doch so wie ich's mir gedacht hab. Also ich nehm halt ein und das selbe File für Linux und Windows.

Mit Visual Studio 2005 muss man übrigens die Einstellungen auch nicht mehr per Hand eintragen (siehe Tutorial). Da gibt's Custom Build Steps abhängig von der Dateieindung.

Wäre nett, wenn Du mal ein solches Beispielprojekt hier postest. Danke schon mal!
uhu01
Beiträge: 150
Registriert: 10. Juli 2005 20:46

Beitrag von uhu01 »

Hy!

Das mit VS2005 hab ich nicht gesehen, hab mir nur das VS2003 tutorial angeschaut, da ich nur 2003 benutze.

Anbei mein Beispielsprojekt.

mfg
uhu01

EDIT: hatte das attachement nicht angehängt, da es zu groß war
Dateianhänge
example.rar
Beispielsprojekt VC2003
(5.38 KiB) 195-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von uhu01 am 8. Mai 2006 15:31, insgesamt 1-mal geändert.
Shadow
Beiträge: 92
Registriert: 27. August 2005 18:15
Wohnort: Iserlohn
Kontaktdaten:

Beitrag von Shadow »

FlorianBecker hat geschrieben:Wie viel Arbeit man doch hat, wenn man keine Visual Integration von Trolltech hat. :)
Deshalb sollte vielleicht auch das Tutorial von Volker und meine Step-by-Step Anleitung unter entsprechende FAQ gesetzt werden, damit nicht ständig immer wieder die gleichen Fragen und Kommentare wie "hätte ich das mal gewußt....." auftauchen.:)
Methedrine
Beiträge: 7
Registriert: 15. April 2006 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Methedrine »

Ein schönes Tutorial
bei Windows Anwendungen wäre statt dessen folgende Funktion anzugeben

Code: Alles auswählen

int WINAPI WinMain(HINSTANCE hInstance,HINSTANCE hPrevInstance,LPSTR szCmdLine,int iCmdShow)
{
...
}
Alternativ kann man auch die main() funktion benutzen um Windows Anwendungen zu erstellen. Das Projekt als Konsolenanwendung linken lassen und als post-build event folgendes tun um das öffnen eines konsolenfensters vor dem eigentlich hauptfenster zu unterbinden:

editbin /subsystem:window $(OutDir)\$(TargetFileName)

Des Weiteren ist es zumindet bei mir so das ich noch die qt libs zusätzlich angeben muss, also unter Projekt -> Eigenschaft -> Linker -> Input noch qtcore4lib qtgui4.lib (für die Debuglibs einfach ein kleines d vor der 4) bei "Additional Libraries" eintragen.

@Florian Becker:
Man kann sich so ein leeres Beispielprojekt auch einfach als Projekttemplate anlegen, dann hat man die Arbeit nur einmal und kann ab dann durchaus komfortabel weiterarbeiten.[/code]
Volker
Beiträge: 343
Registriert: 30. Juni 2005 05:27

Beitrag von Volker »

Methedrine hat geschrieben:Ein schönes Tutorial
Danke
Methedrine hat geschrieben: Alternativ kann man auch die main() funktion benutzen um Windows Anwendungen zu erstellen.
Interessant, das kannte ich noch nicht!
Methedrine hat geschrieben: Des Weiteren ist es zumindet bei mir so das ich noch die qt libs zusätzlich angeben muss, also unter Projekt -> Eigenschaft -> Linker -> Input noch qtcore4lib qtgui4.lib (für die Debuglibs einfach ein kleines d vor der 4) bei "Additional Libraries" eintragen.
Das ist bei mir schon auch so! :-) Das steht auf Seite 16 im 2003er Tutorial und auf Seite 17 im 2005er.
Methedrine hat geschrieben: @Florian Becker:it
Man kann sich so ein leeres Beispielprojekt auch einfach als Projekttemplate anlegen, dann hat man die Arbeit nur einmal und kann ab dann durchaus komfortabel weiterarbeiten.
Das muss ich mir auch mal näher anschauen, ich hatte sowas mal für Visual Studio 6 irgendwo gesehen. Hab aber noch keinen Schimmer wie das geht. Hab mir statt dessen ein Projekt Maker in QT geschrieben ;-)
Methedrine
Beiträge: 7
Registriert: 15. April 2006 13:19
Kontaktdaten:

Beitrag von Methedrine »

Volker hat geschrieben: Das ist bei mir schon auch so! :-) Das steht auf Seite 16 im 2003er Tutorial und auf Seite 17 im 2005er.
Manchmal bin ich auch einfach nur blind ;)

Beim editbin muss natürlich subsystem:windows angegeben werden, da war auch noch ein fehlerteufelchen.
uhu01
Beiträge: 150
Registriert: 10. Juli 2005 20:46

Beitrag von uhu01 »

Hy!

habe oben das File angehängt, hatte vergessen vorher auf "anhängen" zu klicken

mfg
uhu01
Antworten