Erstes QT Programm Probleme mit Compiler

Verschiedenes zu Qt
Antworten
JeromeBaur
Beiträge: 22
Registriert: 12. Februar 2011 09:52

Erstes QT Programm Probleme mit Compiler

Beitrag von JeromeBaur »

Hallo zusammen!

Ich hab ein bischen Probleme mit dem Compiler Qt von Trolltech.
Ich habe davon gehört, dass man erst das qmake ausführen muss, dass die makefiles.debug usw gebildet werden und das die exe nacher anschliessend gebildet werden kann. Nur bei der main.cpp steht in meinem buch sollte das qmake sein. Ist es aber nicht! :?: Da hab ich das qmake unter dem Qt verzeichnis also wo der Compiler is eines gefunden habs in den ordner gezogen wo die main.cpp is. doch wenn ich nun das programm öffne, öffnet sich eine konsolenanwendung, die sich aber gleich wieder schliesst.

Ich wollt ma fragen ob mir jemand von anfang an detailliert sagen kann wie ich schlussendlich dieses Programm (QT 4.2 glaub) ausführen kann: (Bin ziemlicher Anfänger und kapiere es noch nich richtig also pls sehr detailliert) (Benutze Windows 7)

Code: Alles auswählen

#include <QApplication>
#include <QPushButton>

int main(int argc, char* argv[]){

QApplication app(argc, argv);
QPushButton hello("Hallo Welt");
hello.resize(100, 30);
hello.show();
return app.exec();
} 
danke im voraus für die Hilfe!
mfg jerome
saar
Beiträge: 11
Registriert: 3. Januar 2011 14:15

Beitrag von saar »

Qt ist kein Compiler, sondern ein Framework zur Erstellung von Applikationen. Installiert man allerdings unter Windows das SDK, so erhält man neben dem Framework (dlls, include-Files, Dokumentation, Tools) auch eine Compilerumgebung (mingw32 = gcc Portierung für Windows) incl. einem für Windows angepassten make (mingw32-make). Ferner wird typischerweise auch noch eine IDE namens qtcreator installiert.

Will man nach Installation des SDK mit eigener Entwicklung beginnen, gibt's grob gesehen zwei Vorgehensweisen:
1. Arbeiten via Kommandozeile
In diesem Fall benötigt man einen geigneten Editor (kein Textverarbeitungsprogramm) zum Erstellen der Sourcen. Ferner sollte man sich als erstes mal die Qt-Entwicklungsumgebung sowie den Compiler im Pfad eintragen. Ferner sollten auch noch die Pfade zu den dlls eingetragen werden (braucht man zur Ausführung der eigenen Programme). Danach erstellt man das erste Projekt (neues Verzeichnis, erste Sourcen, Project-File). Im Project-File wird festgelegt, wie das Projekt compiliert werden soll (z.B. soll es ein Debug oder Release Build werden, soll eine GUI oder Konsolen-Anwendung gebaut werden, welche Module von Qt werden benuzt, ...). Danach können mittels qmake die makefiles gebildet werden, die dann über einen mingw32-make Aufruf compiliert werden und (hoffentlich) ein ausführbares Programm ergeben.

2. Arbeiten mit QtCreator
Wesentlich angenehmer geht's für den ersten Einstieg mit dem Creator. Dieser wird typischerweise auch als Icon auf dem Desktop angelegt. Nach dem Start kann man hier leicht ein neues Projekt anlegen. Es wird gefragt, welchen Typ von Applikation man haben möchte (Konsole oder GUI oder evtl. auch eine Library), wie das Projekt heissen soll usw. Wenn alle Fragen beantwortet sind, erhält man ein Projektgerüst, dem man seinen eigenen Code hinzufügen kann. Wenn ich's richtig in Erinnerung habe, kennt der Creator (per Installation) die Pfade zu den Qt Tools und zum Compiler (ich kann's bei mir nicht ohne Umbauten überprüfen, da ich meistens via Kommandozeile arbeite, die Pfade also bei mir immer gesetzt sind). Aus dem Creator heraus kannst Du editieren, compilieren, Dein Programm ausführen sowie das Programm im Debugger ausführen.

Schau Dir mal die Dokumentation zum QtCreator an, dann dürfte das erste "Hello World" recht flüssig entstehen. Danach bzw. auch parallel bitte die Qt-Dokumentation durchlesen.
JeromeBaur
Beiträge: 22
Registriert: 12. Februar 2011 09:52

Re

Beitrag von JeromeBaur »

Ich meinte eigentlich den QT-Creator und ich weis wie man sich ein projekt erstellt usw... aber der compiler gibt mir bei den simpelsten sachen fehlermeldungen raus. ich will keine gui anwendung kreiren mit dem designer sondern nur schreiben. vl liegt der fehler daran das ich weil ich nicht mit dem disginer arbeiten möchte ein konsolenapp projekt aufgemacht habe aber wie will ich sonst einfach nur code machen mit vs und dann Qt einfügen?
mfg
saar
Beiträge: 11
Registriert: 3. Januar 2011 14:15

Beitrag von saar »

Zu VS kann ich leider nichts beitragen (benutze Eclipse als IDE). Ich entnehme aber Deiner letzten Meldung, dass der Compiler zumindest angelaufen ist. Dann wären die Fehlermeldungen interessant.

Wenn Du nur Konsolen-Applikationen programmieren willst, wird Dein Beispiel nicht funktionieren. Dann linkst Du vermutlich nur gegen QtCore und es fehlt QtGui.
JeromeBaur
Beiträge: 22
Registriert: 12. Februar 2011 09:52

Beitrag von JeromeBaur »

Problem gelöst!
Danke für die Hilfe aber habs selber hingekriegt hab ma bissel gestöbert und binn dan auf Qtprombt oder so gestossen welches der autor erwähnt hatte dann war plötzlich alles klar und klappt nun
mfg
Antworten