Seite 2 von 2

interessaner Link zum Thema

Verfasst: 19. Dezember 2009 19:15
von Troll.Soft
hier mal ein Link zum gleichen Thema in einem anderen Forum.

http://forum.de.selfhtml.org/archiv/200 ... /#m1290702

Verfasst: 21. Dezember 2009 11:38
von franzf
Ich bin mal nicht so (ist ja bald Weihnachten):
Einem SLOT mitteilen, dass er sich bei nem SIGNAL öffnet:
http://qt.nokia.com/doc/4.6/qobject.html#connect
Das passende SIGNAL deiner QAction ist "triggered":
http://qt.nokia.com/doc/4.6/qaction.html#triggered
Dass ein QDialog den Focus bekommt und jegliches Aktivieren des MainWindow unterbindet geht am einfachsten hiermit:
http://qt.nokia.com/doc/4.6/qdialog.html#exec

Da du nur ein ".ui" hast für deinen Dialog, musst du erstmal eine Qt-Klasse erstellen, um den Dialog anzeigen zu können:
http://qt.nokia.com/doc/4.6/designer-us ... -file.html
Trotzdem empfehle ich dir auch als nicht-Programmierer das komplette Designer-Manual, damit du keinen "Mist" baust :P
http://qt.nokia.com/doc/4.6/designer-manual.html

Und bitte versuch das nächste mal ein bisschen weniger energiegeladen in so einen Thread zu steigen. Die Leute hier machen das nicht gegen Kohle sondern in ihrer Freizeit!! Ein Anspruch auf Hilfe besteht nicht. Solltest du darauf bestehen, gibt es den (teueren) Support von nokia selber.
Und Upsala hat es echt nicht nötig, seinen Postcount zu erhöhen. Also keine persönlichen Angriffe das nächste mal...

Verfasst: 21. Dezember 2009 14:46
von Burgpflanze
Und wie pierredrks geschrieben hat: Du kommst definitiv nicht ums Programmieren rum.
Nur mit dem Designer allein kannst du kein Programm erstellen - NUR die Oberfläche!

Verfasst: 26. Dezember 2009 13:04
von honda71
Ich würde dnr statt Qt einfach VB empfehlen. Das Design bekommt er so ähnlich hin, aber die Aufrufe der Fenster sind auch ohne C++ Kenntnisse einfach zu meistern.

Weihnachtliche Grüsse

Verfasst: 30. Dezember 2009 10:56
von RogerWilco
Hallo DNR,

wenn Du wirklich einfach nur die Oberfläche demonstrieren willst, damit ein Programmierer dann den Code liefert, wäre m.E. der Ansatz folgender:

- spezifiziere für den Programmierer welche Funktionalität Du benötigst, z.B. "Berechnen der Wurzel aus ganzen Zahlen"

- Gebe ihm ein Beispiel, wie die Oberfläche aussehen soll

Er wird sicher die Oberfläche nicht ganz genauso darstellen, wie Du das willst (aber im Rahmen des Machbaren), aber wenn Du z.B. Visual Basic nimmst (siehe Honda71), kannst Du Dir wirklich eine schöne Oberfläche zusammenklicken.
Die ist dann einfach auszuführen und mit Screenshots der Spezifikation beizulegen.