Die Suche ergab 277 Treffer

von veeman
17. März 2013 19:02
Forum: Qt Programmierung
Thema: Timerfunktion einbauen???
Antworten: 16
Zugriffe: 50375

Re: Timerfunktion einbauen???

Wenn der Timer schon geht dann brauchst das nicht im Header (das ist eine gleichnahmige Datei wie die .cpp nur mit .h) zu ändern. ;)

Den Auswahlstatus soltlest du mittel setChecked(bool) setzen können. Ggf. ist es Sinnvoll die Radiobuttons zu gruppieren.

Mfg veeman
von veeman
16. März 2013 02:29
Forum: Qt Programmierung
Thema: Timerfunktion einbauen???
Antworten: 16
Zugriffe: 50375

Re: Timerfunktion einbauen???

Code ist immer gern gesehen, wenn allzu lang ist dann am besten kürzen und in einen CODE-Tag einbinden. Jetzt versteh ich was du meinst. Geht auch mit dem oben erwähntem Timer, dein Grundgerüst ist perfekt und muss nicht allzu viel verändert werden. Einfach deine Funktionen frag_X als slot im Header...
von veeman
16. März 2013 01:33
Forum: Qt Programmierung
Thema: Timerfunktion einbauen???
Antworten: 16
Zugriffe: 50375

Re: Timerfunktion einbauen???

Wie Zeigst du die Frage an? In einem QLabel?
Wie wird die Antwort beantwortet? Über nen Button?
Oder Arbeitest du mit der Console?

Es gibt kein direkte wait Funktion, du kannst halt auf Benutzeringaben reagieren.

Mfg veeman
von veeman
16. März 2013 00:42
Forum: Qt Programmierung
Thema: Timerfunktion einbauen???
Antworten: 16
Zugriffe: 50375

Re: Timerfunktion einbauen???

http://qt-project.org/doc/qt-4.8/qtimer.html#details
Mit Beispielen ;)

Ansonsten solltest vl genauer Beschreiben was du machen willst. :)

Mfg veeman
von veeman
15. März 2013 22:46
Forum: Qt Programmierung
Thema: Qt5 Visual Studio 2012 Self Build
Antworten: 4
Zugriffe: 2793

Qt5 Visual Studio 2012 Self Build

Hat schon jemand Qt5 mit VS2012 selbst compiliert (x86+x64), inklusive openssl Unterstützung und QtWebkit? Ich hab es nach dieser Anleitung gemacht: - Perl, Python, Ruby installiert - openssl und icu (49) compiliert - PATH für Perl, Python, Ruby und die GNU-Tools (biosn,etc.) eingetragen - Qt mit de...
von veeman
11. März 2013 16:02
Forum: C++ Grundlagen
Thema: [Gelöst].show(); Erzeugt kein neues Fenster.
Antworten: 8
Zugriffe: 8533

Re: .show(); Erzeugt kein neues Fenster.

Entweder du gibst als Parent nicht this an und/oder du musst bei den Flags noch etwas angeben (vl. Qt::Window).

Mfg Rushh0ur
von veeman
11. März 2013 03:05
Forum: C++ Grundlagen
Thema: [Gelöst].show(); Erzeugt kein neues Fenster.
Antworten: 8
Zugriffe: 8533

Re: .show(); Erzeugt kein neues Fenster.

Du hast die Möglichkeit die Variable als Membervariable deines Hauptfensters zu definieren, dann kannst du innerhalb dieses immer drauf zugreifen. Und/oder, was Christian meinte, das ganze per new auf den Heap legen und mit Pointer arbeiten. Main_Editor *mDialog = new Main_Editor(this); ... mDialog-...
von veeman
10. März 2013 04:41
Forum: C++ Grundlagen
Thema: [Gelöst].show(); Erzeugt kein neues Fenster.
Antworten: 8
Zugriffe: 8533

Re: .show(); Erzeugt kein neues Fenster.

Das liegt daran das du dein Fenster in der Funktion nur lokal definierst, sobald die Funktion verlassen wird gibt es das Fenster nicht mehr.

Mfg veeman
von veeman
9. März 2013 13:04
Forum: Qt Programmierung
Thema: ASSERT/DEBUG Fehler in qwininputcontext_win.cpp
Antworten: 0
Zugriffe: 1485

ASSERT/DEBUG Fehler in qwininputcontext_win.cpp

Hallo Leute, hab momentan ein verwirrendes Problem und weiß nicht ob ich es einfach ignorieren kann. Ich kriege bei meinem aktuellen Windows-Projekt (Screensaver) nur im Debug-Modus immer die folgende Fehlermeldung: Debug Error! ... Module: 4.8.0 File: global\qglobal.cpp Line: 2232 ASSERT: "w->...
von veeman
4. März 2013 14:03
Forum: Qt Programmierung
Thema: Fenster ein- und ausblenden
Antworten: 5
Zugriffe: 3171

Re: Fenster ein- und ausblenden

Hmm ein gutes Konzept wäre an diese Stelle eine verwaltete Fensterlist auf die du von den benötigten Stellen zugreifen kannst. Eventuell tut es schon die Funktion QApplication::allWidgets() für dich. Ansonsten musst du irgendwie schauen wie du die unsichtbaren Fenster dem aktuellen sichtbaren Fenste...
von veeman
4. März 2013 11:56
Forum: Qt Programmierung
Thema: Fenster ein- und ausblenden
Antworten: 5
Zugriffe: 3171

Re: Fenster ein- und ausblenden

Hi, du kannst mittels hide() das Fenster unsichtbar und mit show() wieder sichtbar machen.
Sind das lose Fenster?

Mfg veeman
von veeman
26. Februar 2013 18:28
Forum: Einfach Qt
Thema: Zeichenkodierung (fromUtf8)
Antworten: 2
Zugriffe: 4559

Re: Zeichenkodierung (fromUtf8)

Es kommt wohl auf den verwendet Compiler (btw dessen Einstellung) an, wie dieser die Strings übersetzt. Im Anhang die Ausgabe unter Windows/VS2010 mit dem selben Source-Code. Offensichtlich interpretiert dein Compiler (gcc?) jeden String als Utf8. Qt hingegen geht standardmässig von einem Ascii-Stri...
von veeman
24. Februar 2013 17:49
Forum: Qt Programmierung
Thema: QwtPlotCurve von qwt-5.x nach qwt-6.0.2
Antworten: 3
Zugriffe: 2431

Re: QwtPlotCurve von qwt-5.x nach qwt-6.0.2

Erstell eine abgeleitete Klasse von QwtSeriesData<QPointF> und implementiere u.a die Funktion sample(size_t) welche den gewünschten Punkt (x,y) zurück gibt.
Siehe auch: QwtSeriesData<T>

Mfg veeman
von veeman
22. Februar 2013 17:50
Forum: Qt Programmierung
Thema: Qmessagebox
Antworten: 8
Zugriffe: 4035

Re: Qmessagebox

Ahso, ok dann müsst er es ein wenig anders Lösen. Die einfachste Lösung wäre einfach ne bool Variable zu verwenden um zu schauen ob das Fenster angezeigt wird. if (!visible) { visible = true; QMessageBox::information(..) visible = false; } Wenn ihr mit Threads arbeitet sollte die obige Konstellation...